Patrick Zbinden Patrick Zbinden

Mit dem Wald-Aromarad die Sprache des Waldes entdecken

Wie beschreibt man die Düfte im Wald? In unseren Waldsommelière- und Waldsommelierkursen sowie im zertifizierten Lehrgang erhalten die Teilnehmenden ein speziell für den Wald entwickeltes Aromarad. Mit diesem lassen sich Gerüche und Aromen strukturiert erfassen und präzise beschreiben.

Weiterlesen
Patrick Zbinden Patrick Zbinden

DEN WALD MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN UND VERSTEHEN

Was passiert, wenn man den Wald nicht nur sieht, sondern auch riecht, schmeckt, hört und fühlt? In diesem Beitrag gehe ich der Frage nach, warum der Wald ein ideales Übungsfeld für eine differenzierte Wahrnehmung ist.

Weiterlesen
Sarah Sidler Sarah Sidler

Naturwaldreservate: Räume der Vielfalt

Was geschieht, wenn der Mensch sich zurücknimmt und die Natur ihren eigenen Weg geht? In diesem Beitrag zeige ich, warum Naturwaldreservate für unsere Sinne und unser Verständnis von Natur so wertvoll sind und weshalb sie mich immer wieder aufs Neue faszinieren.

Weiterlesen
Patrick Zbinden Patrick Zbinden

Vom Waldboden bis zur Baumkrone: Wie der Wald unsere Sinne schult

Was erzählen mir der Waldboden unter den Füssen, das Spiel der Blätter im Wind oder der Duft von alter Borke? In diesem Beitrag erkläre ich, wie der Wald unsere Sinne auf vielfältige Weise fordert und fördert. Ich erläutere auch, wie wir genau diese Fähigkeit in unseren Kursen und im Lehrgang zur Waldsommelière bzw. zum Waldsommelier gezielt trainieren.

Weiterlesen