Unsere Angebote
Wir, die Rangerin Sarah C. Sidler und der Sensorik-Experte Patrick Zbinden, eröffnen neue Perspektiven auf den Wald. In unseren Kursen und Lehrgängen verbinden wir fundiertes Naturwissen mit multisensorischer Wahrnehmung sowie praxisnahem Erleben im Wald.
Die Kurse und Lehrgänge vertiefen intensiv die faszinierende Welt der multisensorischen Wahrnehmung im Wald. Ergänzend dazu wird Wissen über die Pflanzenwelt am Waldrand und im Waldinneren durch Erleben und praktisches Entdecken vermittelt.
-
Die Waldsommelière bzw. Waldsommelier Kurse sind einzeln buchbar und ermöglichen eine flexible Weiterbildung.
Die Wahrnehmung im Wald wird durch spezifische Schulung der Sinne intensiviert und mit fundiertem Wissen über die heimische Waldvegetation ergänzt.
Eine Kurseinheit dauert ca. 3 ½ Stunden und bietet einen kompakten Einstieg in das Thema.
Nach Abschluss eines Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.
-
Der Waldsommelière bzw. Waldsommelier Lehrgang erstreckt sich über drei Jahreszeiten: Frühling, Sommer und Herbst.
Die Ausbildung ermöglicht eine besonders intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten, die sich an den Veränderungen des Waldes im Jahresverlauf orientieren.
Ziel des Lehrgangs ist es, die Wahrnehmung im Wald zu schärfen, die Sinne gezielt zu schulen und fundiertes Wissen über die Waldvegetation aufzubauen.
Die praxisnah gestalteten Inhalte lassen sich auf Alltag und Beruf übertragen.
Ein Modul dauert ca. 6 Stunden.
Abschluss mit dem Diplom «Wald-Sommelière» bzw. «Wald-Sommelier»
Hinweis: Die Module können auch einzeln besucht werden – ideal für alle, die sich schrittweise oder themenspezifisch vertiefen möchten.
-
Die Kurse finden in Bergdietikon statt und ab 2026 auch in Shilwald.
Waldsommelier Kurse
Für alle, die ihre Wahrnehmung im Wald schärfen und die faszinierende Welt der Optik, Düfte, Aromen, Geschmäcker und Texturen des Waldes in ihrer ganzen Vielfalt erfassen möchten.
Unsere Kurse bieten praxisnahes Waldwissen und die Möglichkeit, den Wald multisensorisch zu entdecken. Das Kursangebot richtet sich an Privatpersonen sowie an Interessierte aus den Bereichen Gastronomie, Bar, Hotellerie und Bildung.
Waldsommelier Lehrgang
Der Waldsommelière- bzw. Waldsommelier-Lehrgang erstreckt sich über drei Jahreszeiten (Frühling, Sommer und Herbst) und ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit Waldwissen und multisensorischer Wahrnehmung. Die Module sind jedoch einzeln buchbar.
Nach erfolgreichem Besuch und Abschluss aller drei Lehrgangsmodule erhalten die Teilnehmenden das Diplom „Wald-Sommelière” bzw. „Wald-Sommelier”.
Angebote für Firmen und Gruppen
Ob Teamentwicklung, Führungskräftetraining oder Programme für Institutionen und Vereine: Die individuell gestaltbaren Walderlebnisangebote bieten Gruppen die Möglichkeit, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken und neue Perspektiven auf Kommunikation, Zusammenarbeit und naturnahe Erlebnisse, bei denen der gemeinsame Spass nicht zu kurz kommt.
Im Zentrum stehen Erleben, Austausch und Miteinander in einem inspirierenden Umfeld. Die Veranstaltungsformate wirken nachhaltig, stärken die Wahrnehmung und eignen sich ideal für Firmenausflüge, Teamaktivitäten, Weiterbildungsformate oder sinnstiftende Anlässe mit Mehrwert.
So einfach gehts:
Gewünschter Kurs oder Lehrgang auswählen.
Anmeldeformular vollständig ausfüllen.
Teilnahmegebühr per Rechnung begleichen.
Nach Zahlungseingang folgt die Buchungsbestätigung per E-Mail.
Damit ist der Platz verbindlich reserviert.
Gut zu wissen:
Die Kursgebühr ist bei Anmeldung per Vorauszahlung via Rechnung zu begleichen..
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Allfällige Allergien oder gesundheitliche Einschränkungen müssen bei der Anmeldung zwingend angegeben werden, da die Kursleitung hierfür keine Verantwortung übernimmt.
Die Höhenmeter- und Distanzangaben sind bei den jeweiligen Kurs- und Lehrgangsangeboten vermerkt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.