Unsere Auslese
Kuratierte Inspirationen zum Thema Wald
Wir haben eine Auswahl an Produkten und Büchern zusammengestellt, die Waldsommelièren und Waldsommeliers bei ihrer Arbeit unterstützen.
Jeder Artikel wurde sorgfältig ausgewählt und entspricht unserer Qualitätsphilosophie rund um Multisensorik und Naturbezug.
Alle Artikel können direkt bei den jeweiligen Produzentinnen und Produzenten bezogen, bestellt und bezahlt werden.
Bitte beachten Sie: Sarah C. Sidler und Patrick Zbinden agieren ausschliesslich als Vermittler. Der Kaufvertrag kommt direkt zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter zustande. Sarah C. Sidler und Patrick Zbinden übernehmen keine Haftung für Bestellungen, Zahlungen, Lieferungen und allfällige Reklamationen.
Viel Freude beim Entdecken der Produkte!
Gutscheine
-
Gutscheine für Waldsommelière-Kurse und -Lehrgänge
Ob für einen einzelnen Kurs oder den gesamten, dreiteiligen Lehrgang (Frühling, Sommer und Herbst): Ein Gutschein für eine Waldsommelière- oder Waldsommelier-Ausbildung ist ein Geschenk, das inspiriert, berührt und lange in Erinnerung bleibt.
Geeignet für alle, die den Wald nicht nur sehen, sondern mit allen Sinnen entdecken möchten.
Diese Gutscheine sind für einen konkreten Kurstermin oder einen konkreten dreiteiligen Lehrgang einlösbar.
-
Flexibel einlösbare Gutscheine für Waldsommelière-Kurse und -Lehrgänge
Ob für einen einzelnen Kurs oder den gesamten, dreiteiligen Lehrgang (Frühling, Sommer und Herbst): Ein Gutschein für eine Waldsommelière- oder Waldsommelier-Ausbildung ist ein Geschenk, das inspiriert, berührt und lange in Erinnerung bleibt.
Geeignet für alle, die den Wald nicht nur sehen, sondern mit allen Sinnen entdecken möchten.
Diese Gutscheine sind flexibel und ohne feste Terminbindung für einzelne Kurse oder den gesamten Lehrgang einlösbar.
Bücher
-
Essbare Wildpflanzen
Was in unseren Wäldern und Wiesen wächst, ist oft mehr als nur grün: Es ist in der Regel essbar, gesund und überraschend vielfältig. Dieses Buch stellt 200 heimische Wildpflanzenarten vor und zeigt, wie man sie sicher bestimmt, achtsam sammelt und kreativ in der Küche einsetzt. Dank der anschaulichen Bilder und der vielen praktischen Tipps ist es der ideale Begleiter für alle, die Wildpflanzen mit allen Sinnen entdecken möchten.
-
Bäume in küche und Heilkunde
Ein empfehlenswertes Buch über die vielfältige Nutzung heimischer Bäume in der Küche und für die Gesundheit. Die renommierte Biologin zeigt, wie sich Rinde, Blätter, Knospen, Harze oder Früchte genussvoll in der Küche und wirksam in der Hausapotheke einsetzen lassen. Mit über 180 Rezepten von herzhaft bis süss und 80 bewährten Anwendungen für das Wohlbefinden ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter für alle Waldliebhaberinnen und Waldliebhaber.
-
Unsere essbaren Bäume und Sträucher
„Unsere essbaren Bäume und Sträucher” von Otmar Diez ist ein praktischer Naturführer für alle, die Bäume und Sträucher nicht nur erkennen, sondern auch kulinarisch nutzen möchten. Das Buch stellt 81 heimische Arten vor und bietet hilfreiche Hinweise zur sicheren Bestimmung, achtsamen Sammlung und einfachen Zubereitung. Ergänzt wird der Ratgeber durch zahlreiche erprobte Rezepte und Anwendungen.
-
Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen
Kaum ein anderes Buch bietet einen so umfassenden Einblick in die Welt der essbaren Wildpflanzen wie dieses Standardwerk. Die Enzyklopädie stellt rund 2000 Pflanzen Mitteleuropas vor und liefert fundiertes Wissen zu Bestimmung, Inhaltsstoffen, Heilwirkungen, Sammeltipps und kulinarischer Verwendung. Dank seiner einzigartigen Kombination aus botanischem Know-how und praktischem Nutzen ist dieses Buch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die Wildpflanzen nicht nur bewundern, sondern auch verwenden möchten.
-
Tasty Trees- leckeres aus Bäumen
In diesem Buch werden 14 essbare Baumarten vorgestellt und es wird gezeigt, wie sich Blätter, Nadeln, Früchte und Blüten auf überraschende Weise zubereiten lassen. Neben fundiertem Baumwissen und kreativen Rezepten bietet es viele praktische Tipps zum Sammeln und Verarbeiten.
Getränke – Alkoholfrei
-
SI-OFF Waldrauschen
SI‑OFF Waldrauschen ist eine tiefgründig-komplexe, alkoholfreie Wermut-Alternative, die mit nadeligen und holzigen Aromen den Geruch und Geschmack der Schweizer Wälder einfängt. Ihre Grundlage bildet ein entalkoholisierter Schweizer Rotwein, der durch Aufgüsse aus heimischen Kräutern wie Lorbeerblättern, Orangenminze, Wermutkraut, Brennnesselblättern und Fichtennadel-Extrakt ergänzt wird. Es werden ausschliessich natürliche Aromen und keine künstlichen Zusatzstoffe verwendet.
-
Lain & Füm Alkoholfreies Destillat (Bio)
Lain & Füm fängt die Essenz eines Waldspaziergangs in flüssiger Form ein. Inspiriert von den Bündner Bergen, vereint dieses alkoholfreie Destillat 13 wilde Zutaten und Wacholderrauch. Naturtrüb abgefüllt, bleibt das besondere Raucharoma erhalten. Aus hochwertigen, nachhaltig gewonnenen Rohstoffen. Pur, mit Tonic oder als Basis für kreative Drinks. Ohne Zucker, Aromen oder Konservierungsstoffe.
Getränke mit Alkohol
-
SI-ON Wermut Waldrauschen
SI‑ON Waldrauschen ist ein vielschichtiger Schweizer Wermut mit 18,5 Volumenprozent, dessen Charakter von nadeligen und holzigen Aromen geprägt ist. Seine Basis bildet eine Rotwein-Cuvée aus den autochthonen Rebsorten Gamaret und Garanoir. Hinzu kommt eine fein dosierte Schweizer Steinobstspirituose. Das Geschmacksprofil wird durch Aufgüsse von wild wachsenden Kräutern, die direkt vom Waldrand stammen, abgerundet. Dazu zählen u.a. Fichtennadeln und Brennnesseln, die dem Wermut seine erdigen, harzigen und beerigen Noten verleihen.
-
Schwarzdorn Edelbrand
In der harmonischen Verbindung von Tradition und Biodiversität entsteht auf dem Haldihof am Vierwaldstättersee mit diesem Schwarzdorn-Edelbrand ein kleiner Schatz der Destillierkunst. Er zählt zur erlesenen Kategorie der „Hof-Destillate Wildfrüchte“, von denen auf dem Hof nur wenige in kleinen Mengen hergestellt werden. Die Schwarzdornspirituose wird im klassischen Kupferbrennkessel destilliert. Das Ergebnis ist ein vielschichtiges Aromaprofil: erdig, beerig, leicht herb und wunderbar ausgewogen.