Das Team
Sarah C. Sidler und Patrick Zbinden verbindet die Neugier auf Wahrnehmung und Sinneseindrücke sowie die Faszination für den Wald als Erfahrungsraum. Gemeinsam machen sie den Wald mit allen Sinnen erlebbar.
Sarah C. Sidler
-
Als Co-Leiterin der Wald-Sommelier-Kurse und des Wald-Sommelier-Lehrgangs gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung über den Wald praxisnah weiter. Mein Ziel ist es, den Teilnehmenden die Zusammenhänge im Lebensraum Wald näher zu bringen und ein tieferes Verständnis für Pflanzen und deren Eigenschaften zu fördern.
-
Rangerin und Journalistin
mit Schwerpunkt im Natur- und Umweltbereich sowie Tourismus -
Seit 2022 bin ich im Natur- und Umweltbereich tätig und arbeite als diplomierte Rangerin in Naturschutzgebieten. Dabei beschäftige ich mich täglich mit der faszinierenden Vielfalt der einheimischen Bäume, Pflanzen und Tiere. Auch als Natur- und Umweltjournalistin - unter anderem für Wald Schweiz - widme ich mich der Welt des Waldes und den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.
Sei es an Foren, Podien oder Exkursionen: Der direkte Austausch mit Fachleuten und die Erlebnisse in der Natur bereichern meine Arbeit und öffnen den Blick für neue Perspektiven.
Meine Tätigkeit als Rangerin und meine journalistische Arbeit verbinden zwei Leidenschaften: die Liebe zur Natur und die Begeisterung für Sprache. In beiden Rollen vermittle ich fundiertes Wissen, wecke Neugier und schlage Brücken zwischen Menschen und Natur. Darüber hinaus biete ich jeden Frühling Wildkräuter-Exkursionen an.
-
Seitdem mir mein Grossvater auf unserem Grundstück die Bäume erklärte, bin ich fasziniert von ihnen. Nicht nur beruflich, auch privat beschäftige ich mich fast täglich mit dem Ökosystem Wald und generell mit der Natur. Sie sind voller Wunder, welche ich unseren Teilnehmenden aufzeige.
Patrick Zbinden
-
Als Co-Leiter der Wald-Sommelier-Kurse sowie des Wald-Sommelier-Lehrgangs verbinde ich meine langjährige Expertise als Lebensmittelsensoriker mit meiner Verbundenheit zum Wald.
-
Ich absolvierte die Ausbildung zum DIN-Sachverständigen für Sensorik in den Jahren 2001 und 2009.
-
Seit 1995 bin ich als selbstständiger und unabhängiger Lebensmittelsensoriker mit den Schwerpunkten Multisensorik und Food Design tätig. In dieser Funktion halte ich Vorlesungen, leite Degustationsworkshops und unterrichte an Gastronomiefachschulen, insbesondere in den Lehrgängen für Wein-, Brot- und Spirituosensommeliers.
Seit 2006 unterstütze ich das Schweizer TV-Konsumentenmagazin Kassensturz regelmässig mit meiner sensorischen Expertise. Zudem leite ich seit 2012 die Degustationen des GaultMillau-Magazins. Darüber hinaus schreibe ich als Food-Journalist nicht nur für das GaultMillau-Magazin, sondern auch für zahlreiche weitere Medien.
-
Der Wald spielt seit meiner Kindheit eine zentrale Rolle in meinem Leben. Die dort zu entdeckende Vielfalt an Farben, Geräuschen, Düften, Geschmäckern und Strukturen ist einzigartig und inspiriert mich Tag für Tag. Die vielschichtigen Sinneseindrücke fördern dabei nicht nur mein kreatives Denken, sondern schärfen auch stetig mein sensorisches Empfinden.
Meine Leidenschaft für den Wald begleitet mich bereits seit meiner Zeit als Pfadfinder.
Anfragen & Austausch
Fragen zu den Kursen oder Interesse am Lehrgang? Gerne einfach eine Nachricht senden – wir melden uns zeitnah zurück.